Apulier
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paulo Vitor Barreto de Souza — Paulo Vitor Barreto Spielerinformationen Voller Name Paulo Vitor Barreto De Souza Geburtstag 12. Juli 1985 Geburtsort Rio de Janeiro, Brasilien Größe 171 cm … Deutsch Wikipedia
apulisch — apu|lisch <Adj.>: Apulien, die Apulier betreffend. * * * apu|lisch <Adj.>: Apulien, die Apulier betreffend … Universal-Lexikon
Japyger — Die Japyger (vom lateinischen Iapydes griech. Japyx) waren ein Volk, wahrscheinlich illyrischer Herkunft, das im 2. oder 1. Jahrtausend v. Chr. die heutige italienische Region Apulien besiedelte. Die Illyrer, die von der anderen Seite der Adria… … Deutsch Wikipedia
San Nicola in Carcere — Basisdaten[1] Patrozinium: Hl. Nikolaus von Myra Weihetag: 12. Mai 1128 Rang: Basilica minor Pfarrgemeinde … Deutsch Wikipedia
San Nicola in Carcere (Kirche in Rom) — Basisdaten Patrozinium: Hl. Nikolaus von Myra Weihetag: 12. Mai 1128 Kardinaldiakon: Zenon Grocholewski Anschrift … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… … Deutsch Wikipedia
Apulĭen — (Apulia, ital. le Puglie, spr. pūlje), ital. Landschaft, die den südöstlichsten Teil der Halbinsel (vom Fluß Fortore bis zum Kap Santa Maria di Leuca) umfaßt und in die drei Provinzen Foggia, Bari delle Puglie und Lecce zerfällt, 19,109 qkm (347… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Decĭus [1] — Decĭus, Name eines römischen plebejischen Geschlechts, von dem besonders berühmt sind: 1) Publius D. Mus, Konsul 340 mit T. Manlius Torquatus im Kriege mit den Latinern. Als ihre Heere am Vesuv gegenüber lagerten, verkündete ein Traum dem Volke… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesta Dei per Francos — (»Taten Gottes durch Franzosen«), oft gebrauchter Name für Geschichten über den ersten Kreuzzug, besonders die von einem Süditaliener (Apulier?) herstammenden »Gesta Francorum et aliorum Hierosolymitanorum« (1095 bis August 1099) und die oft… … Meyers Großes Konversations-Lexikon